Wolfgang Saupp

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Wolfgang Saupp ist vor über 35 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten. Er gehört damit zu den dienstältesten Kameraden bei der Immenstaader Wehr. Wolfgang ist gelernter Gas- Wasserinstallateur und arbeitet in der Kläranlage als Ver- und Entsorger. Seine Berufs- und langjährige Feuerwehrerfahrung kommt uns bei den verschiedensten Einsätzen zugute. Vor allem steht er uns aber als Fachmann rund ums Wasser zur Verfügung.

Rainer Heberle

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Rainer Heberle ist seit über 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Immenstaad aktiv. Seit über 10 Jahren ist er Maschinist und als solcher dafür verantwortlich, Mannschaft und Material sicher an den Einsatzort zu bringen. Da Rainer auf dem eigenen Hof in Immenstaad arbeitet, ist er tagsüber für Einsätze verfügbar und mit seiner Erfahrung, ein wichtiger Mann für die Feuerwehr.

Meinrad Schneider

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Meinrad Schneider ist seit über 20 Jahren bei der Feuerwehr aktiv. Seine erste Berufsausbildung schloss er als Zimmermannsgeselle ab, anschließend studierte er Bauingenieurwesen. Seine berufliche Erfahrung wird immer wieder während und nach Einsätzen benötigt, wenn es vor allem um Fragen der Statik nach einem Brand oder Verkehrsunfall geht. Nicht nur die Feuerwehr Immenstaad macht sich Meinrads Wissen zunutze. Er ist zudem auch Fachberater Bau bei der technischen Einsatzleitung des Bodenseekreises und wird bei Fragen z.B. zur Statik nach Einsätzen im ganzen Bodenseekreis zur Rate gezogen, bzw. durch die jeweilige Einsatzleitung angefordert.

Walter Dumke

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Walter Dumke ist ein so genannter Quereinsteiger. Er selber war nicht bei der Jugendfeuerwehr und hat sich trotzdem der Freiwilligen Feuerwehr angeschlossen. Walter ist Familienvater von 3 Kindern, die alle in der Jugendfeuerwehr Immenstaad Mitglied sind oder waren. Seine Kinder sind zum Teil mittlerweile selber in die aktive Wehr übergetreten und fahren nun gemeinsam mit Ihrem Vater in die Einsätze.

Markus Engelen

Neuer Zugführer in der Feuerwehr Immenstaad

(MR) Wir gratulieren unserem Kamerad Markus Engelen zum bestandenen Lehrgang zum Zugführer! In zwei Wochen ließ er sich im auf Onlinebetrieb umgestellten Lehrgang der Landesfeuerwehrschule ausbilden. Somit ist er jetzt befähigt Einheiten in Zugstärke zu führen. Wir wissen sein hohes Engagement sehr zu schätzen und wünschen ihm als ganze Truppe viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben.

Wer mehr über Markus Engelen erfahren möchte kann dies hier tun:  >Steckbrief

Lennart Präger

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Lennart Präger ist 2017, nach 7 Jahren von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Einsatzabteilung gewechselt. Lennart absolvierte die Funkausbildung und legte 2019 das Leistungsabzeichen in Bronze ab. An Wettkämpfen nimmt er gerne teil, er absolvierte schon in der Jugendfeuerwehr alle Leistungsprüfungen (Jugendflamme 1-3) und die Leistungsspange. Aktuell ist er als Sportstudent an der Uni in Konstanz. So aktive und fitte Feuerwehrkameraden/- innen werden im Feuerwehreinsatz überall gebraucht.

Jonas Eberle

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Jonas Eberle ist 2017, nach 7 Jahren von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Einsatzabteilung gewechselt. Er absolvierte schon einige Aus- und Weiterbildungen. Unter anderem ist er Atemschutzgeräteträger, hat am Motorsägenlehrgang teilgenommen und 2019 das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt. Er ist als Betreuer bei der Jugendfeuerwehr aktiv und unterstützt die Jugendleiter bei den JFW Proben. Außerdem ist Jonas seit Anfang 2020 Mitglied des Feuerwehrausschusses.

Roland Endres

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Roland Endres gehört zu den erfahrenen Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr in Immenstaad. Er ist stellvertretender Betriebsleiter bei der Kläranlage in Immenstaad und somit tagesverfügbar. Roland ist einer der Ansprechpartner, wenn es um Fragen des Ab- und Oberflächenwassers geht. Er kennt die Bach-, Kanalläufe und Pumpstationen auf unserem Gemeindegebiet, dieses Wissen ist z.B. bei Unwetterlagen mit Starkregen von enormem Vorteil.

Kai Eichler

Neuer 2. stv Kommandant

(MP) Kai Eichler wurde am 15.12.2020 per Briefwahl von den Kameradinnen und Kameraden gewählt. Nach der Zustimmung des Gemeinderates am 19.01.2021 wurde er zum 2. Stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad für die kommenden 5 Jahre ernannt.
Durch seine langjährige Tätigkeit von über 27 Jahren als Feuerwehrmann und als Funktionsleiter der Werksicherheit in der MTU Friedrichshafen bringt er alle nötigen Qualifikationen für diese Amt mit.
Neben zahlreichen Fort und Weiterbildungen in der Feuerwehr ist er des weiteren ausgebildeter Rettungssanitäter und Zugführer.
Wir möchten uns bei Kai recht herzlich bedanken das er sich der Herausforderung des Amtes stellt und wünschen Ihm viel Erfolg.

Michael Mecking

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Michael Mecking ist bei der Feuerwehr Immenstaad der Funk- und EDV- Beauftragte und ist zuständig für die Piepser. 2021 soll der Funk bei der Feuerwehr im Bodenseekreis auf Digitalfunk umgestellt werden, somit ist Michael gut beschäftigt. Außerdem engagiert er sich als Funkausbilder auf Kreisebene, diese Ausbildungen finden seit ein paar Jahren am Standort Immenstaad statt. Michael ist zudem Mitglied der feuerwehreigenen Sanitätsgruppe die sich unter anderem um die Erste-Hilfe Fort- und Ausbildungen der Kameraden kümmert..


Interner Mitgliederbereich: