Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bodenseekreis
23.04.2022 - Salem
(MM) Am Samstag Abend fand in Salem die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr statt. Auf dem Programm standen die Neu/Wiederwahlen so wie Danksagungen und Berichte der einzelnen Ämter bezüglich der Kasse und der Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr im Bodenseekreis. Von der Feuerwehr Immenstaad waren hierzu unsere beiden Jugendwärte sowie unsere zwei Jugendsprecher und der Kommandant vor Ort, um mit zu Wählen.
Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft
13.04.2022 - Immenstaad
(MR) Am Mittwoch bereiteten wir zusammen mit dem THW OV Friedrichshafen unter der Organisation des Landratsamts eine Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Dazu transportierten wir zuerst Betten nach Immenstaad und bauten diese im Anschluss daran in den vorgesehenen Räumlichkeiten auf. Ein großer Dank gilt hier dem THW OV Friedrichshafen für die tatkräftige und personalintensive Unterstützung und dem Landratsamt Bodenseekreis für die Organisation der Aktion und Verpflegung aller Beteiligten.
Gesamtprobe mit dem DRK Immenstaad
11.04.2022 - Kapellenweg Immenstaad
(MR) Am Montagabend hatten wir unsere erste Gesamtprobe des Jahres in Zusammenarbeit mit dem DRK Immenstaad. Übungsobjekt war ein Neubau im Kapellenweg, die Lage vor Ort stellte sich als Brand in der Tiefgarage inklusive Menschenrettung dar. Wir freuen uns sehr, dass wir endlich wieder mit den Kollegen des Rettungsdienstes und in voller Stärke üben können. Vor der Übung wurden alle Beteiligten negativ auf Corona getestet.
Jahreshauptversammlung 2022
19.03.2022 - Linzgauhalle Immenstaad
Am 19.03.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad statt. In der gut durchlüfteten Linzgauhalle und mit einem guten Hygienekonzept konnte unsere diesjährige Jahreshauptversammlung stattfinden. Bewirtet wurden wir wieder sehr gut durch unseren Karle Winkler. Vielen Dank hierfür.
Spendenaktion ein voller Erfolg!
23.03.2022 - Ukraine
(FB) Heute erhielten wir die Nachricht und Bilder aus der Ukraine. Die polnischen Kameraden haben es geschafft! Die Spendengüter wurden mit Kleintransportern von Gleiwitz über die Grenze gebracht und sind gut bei einer Feuerwehr in der Ukraine angekommen. Von dort aus wird alles weitergeleitet, wo die Sachen am dringendsten in den kleinen Dorffeuerwehren gebraucht werden.
Wir legen wieder los!
21.03.2022 - Immenstaad
Heute war es nach der langen Winterpause wieder soweit: Unsere Zugproben der aktiven Einsatzabteilung starten wieder. Themen der heutigen Probe waren der klassische Löschangriff und das Vorgehen bei der technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall.
Nachtrag zu unserer Spendenaktion für die Ukraine
19.03.2022 - Immenstaad, Oberteuringen, Tettnang, Singen
Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...
MR) Ludwig Ragg hat 2020 als Quereinsteiger bei uns angeheuert. Im vergangenen Jahr besuchte er erfolgreich die Grundausbildung und ist seitdem bei uns im aktiven Einsatzdienst. Was ihn für uns quasi unentbehrlich macht ist sein Arbeitsort im Gemeindegebiet, wodurch er auch tagsüber in der Lage ist an Einsätzen teilzunehmen. Genau aus diesem Grund könnte für ihn neben den standardmäßigen Lehrgängen nach der Grundausbildung auch eine Ausbildung zum Maschinisten relevant werden. Wir freuen uns sehr, dass mit ihm auch die Tradition ortsansässiger Landwirte in der Feuerwehr fortgesetzt wird.
Spendensammlung für die Ukraine
11.03.2022 - Immenstaad, Hagnau, Uhldingen-Mühlhofen, Stetten, Markdorf, Friedrichshafen
(FB) Diese Woche hat die Feuerwehr Immenstaad eine Spendensammelaktion für Feuerwehrgeräte gemacht.
Am heutigen Freitag hatten wir alles beisammen.
Nun wartet alles auf die Abholung durch einen polnischen Feuerwehrkameraden der zusammen mit seiner Heimatfeuerwehr die Ukraine unterstützt.
Der Kontakt nach Polen entstand durch Klaus Berger, der den polnischen Kameraden gut kennt.
Natürlich unterstützten wir die Aktion gerne.
Als wir bei den Wehren im Umkreis anfragten, war die Spendenbereitschaft riesig.