Logo
   
  • Aktuelles
  • MITMACHEN!
  • Über uns
  • Berichte
  • Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
  • Kontakt
  • Impressum
   

Michael Mecking

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Michael Mecking ist bei der Feuerwehr Immenstaad der Funk- und EDV- Beauftragte und ist zuständig für die Piepser. 2021 soll der Funk bei der Feuerwehr im Bodenseekreis auf Digitalfunk umgestellt werden, somit ist Michael gut beschäftigt. Außerdem engagiert er sich als Funkausbilder auf Kreisebene, diese Ausbildungen finden seit ein paar Jahren am Standort Immenstaad statt. Michael ist zudem Mitglied der feuerwehreigenen Sanitätsgruppe die sich unter anderem um die Erste-Hilfe Fort- und Ausbildungen der Kameraden kümmert..

Weiterlesen ...

Gerald Metzger

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Gerald Metzger kommt ursprünglich von der Feuerwehr Mergentheim- Abteilung Apfelbach. Dort war er bereits in der Jugendfeuerwehr aktiv. Sein Beruf in der Raumfahrtbranche führte ihn nach Immenstaad, wo er 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad beitrat. Im Herbst letzten Jahres absolvierte er erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Er erweitert nun den so wichtigen Teil der Einsatzkräfte, die im Brandeinsatz unter Atemschutz, in den Innenangriff vorgehen können.

Weiterlesen ...

Riccarda Fuhs

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Riccarda Fuhs stammt aus Daisendorf, ist dort Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und leitet dort die Jugendfeuerwehrgruppe. Riccarda arbeitet als Erzieherin im Kinderhaus in Immenstaad. Im Zuge der Tagesbereitschaft rückt Sie zu Einsätzen mit den Kameraden der Feuerwehr Immenstaad aus. Dieses doppelte Engagement hilft uns in Immenstaad tagsüber die Fahrzeuge im Einsatzfall zu besetzen, da viele Kameraden außerorts arbeiten und so, nicht oder nur selten zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Steffen Rupp

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Steffen Rupp gehört schon zu den alten Hasen bei der Feuerwehr Immenstaad. Er ist Maschinist, Drehleitermaschinist und für die Kleiderkammer der Feuerwehr zuständig. Als Kleiderwart ist er dafür verantwortlich, dass alle Kameraden mit der persönlichen Schutzausrüstung, die sogenannte Einsatzbekleidung und einer Ausgehuniform ausgestattet sind. Außerdem ist Steffen langjähriges Mitglied des Feuerwehrausschusses.

Weiterlesen ...

Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr

Und schon neigt sich auch dieses Jahr wieder dem Ende zu und doch war es ein ganz besonderes Jahr, in dem alles anders lief, als wir dachten. Doch so verrückt die letzten paar Monate auch waren, so haben wir uns es nicht nehmen lassen auch dieses Jahr mit einem gemütlichen und kameradschaftlichen Abschluss ausklingen zu lassen. Daher mussten wir, wie schon so oft in diesem Jahr, neue Wege gehen.

Weiterlesen ...

Jakob Roth

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Jakob Roth kommt ursprünglich von der Feuerwehr Wiesloch. Dort wurde er unter anderem zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Seine Masterarbeit und der spätere Arbeitsplatz bei Airbus führten ihn nach Immenstaad, wo er nun sesshaft geworden ist. 2019 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad bei, die nun von den früheren Ausbildungen bei seiner Heimatwehr profitiert. Wir freuen uns immer über Zuwachs in der Einsatzabteilung, und sind dankbar für jegliche Unterstützung.

Weiterlesen ...

Gerd Wiggenhauser

Die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad stellt sich vor...

(TR) Nachdem die Kameradenvorstellung, sowie das komplette Feuerwehrwesen dieses Jahr pandemiebedingt ruhen musste, geht es jetzt wenigstens mit der Vorstellung der Kameraden weiter.
Gerd Wiggenhauser ist seit Anfang 2018 unser neuer Gerätewart. Er absolvierte seine Grundausbildung bereits im Jahr 2000, wechselte dann aber beruflich bedingt zum Roten Kreuz. Gerd kümmert sich um die technische Ausrüstung der Feuerwehr, damit diese rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, einsatzbereit ist. Hierzu gehören nicht nur die Fahrzeuge und Atemschutzgeräte, er kümmert sich um die technischen Abnahmen, zyklischen Überprüfungen, die Reinigungen und Instandsetzung aller Ausrüstungsgegenstände und Gerätschaften.

Weiterlesen ...

Symbolbild Atemschutz

Besuchte Lehrgänge

(MM) Wir gratulieren unseren Kameraden Simon, Gerald und Moritz zum bestandenen Atemschutzlehrgang!

Weiterlesen ...

Jugendfeuerwehr 4.0

Jugendfeuerwehr erfindet sich neu. Das Herzstück der Jugendfeuerwehr und der Jugendarbeit an sich welche wir in unserer Gemeinde anbieten, ist das wöchentliche Treffen, das persönlich Zusammenkommen, gemeinsam an und mit den Fahrzeugen und der Ausrüstung der Feuerwehr zu arbeiten, aber auch gemeinsam Spaß zu haben. Allerding erreichte uns auch die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen, sodass wir in diesem Jahr noch keinen Übungsbetrieb aufnehmen konnten. Nachdem auch nicht absehbar war, ab wann ein geregelter Betrieb aufgenommen werden kann und wie dieser aussehen könnte, nahmen diverse Betreuer der JF Immenstaad an Webinaren der JF Baden-Württemberg teil, um Möglichkeiten zu ergründen wie die wertvolle Jugendarbeit weitergeführt werden könnte…hierzu mussten wir uns komplett neu erfinden…Jugendfeuerwehr goes online!

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
   
   
↑↑↑
Template designed by LernVid.com