Jahreshauptversammlung 2025
22.03.2025 - Bürgersaal
(MR) Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad im feierlich geschmückten Bürgersaal mit vollem Programm statt. Bewirtet wurden wir wie immer vorzüglich durch die Familie Winkler. Vielen Dank hierfür. Zudem sorgte unsere Feuerwehrmusik wieder einmal für eine grandiose musikalische Umrahmung des Abends.
Nach Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste begann der offizielle Teil der Versammlung mit der Totenehrung. Anschließend kam der Bericht unseres Kommandanten Martin Stett, der das vergangene Jahr 2024 feuerwehrtechnisch in Zahlen, Daten und Fakten zusammenfasste und hiermit seinen letzten Bericht als aus dem Amt scheidender Kommandant vortrug. Anschließend folgten der Bericht des Stv. Kommandanten Meinrad Schneider über den Stand unserer Beschaffungen, den Haushalt und die durchgeführten sowie geplanten Ausbildungen. Darauf folgte der Bericht der Schriftführerin Melanie Prinz über unsere öffentlichkeitswirksamen und kameradschaftsbezogenen Tätigkeiten im letzten Jahr wie den Feuerwehrausflug, das Jubiläum der Jugendfeuerwehr oder den Kameradschaftsabend.
Als nächsten Punkt der Tagesordnung folgte der Bericht der Jugendwarte Marco Schmid-Brügel und Mona Kayan, in dem die gesamten Aktivitäten der Jugend- und Kindergruppe rund um den Berufsfeuerwehrtag, das 20-jährige Jugendfeurwehr-Jubiläum mit Blaulichtparty und den normalen Probenbetrieb in 2024 aufzeigt wurden.
Ebenso sprach Marco Schmid-Brügel seiner aus dem Amt scheidenden Stellvertreterin Mona Kayan seinen Dank für die langjährige und zuverlässige Unterstützung in der Jugendgruppe aus. Der Kindergruppe bleibt sie weiterhin als Betreuerin erhalten.
Daran schloss sich ein Bericht von Moritz Roll an, in dem Statistiken zur Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad und Neuerungen bei der Alarmierung über die Handy App "LvS Pager" beleuchtet wurden. Daraufhin trug Hermann Fink als Leiter der Altersabteilung einen kurzen informativen Bericht über die Aktivitäten der Altersabteilung vor und zeigte Bilder von deren Ausflug.
Anschließend stellte Kassier Jens Heuberger seinen Kassenbericht für 2024 vor, woraufhin ihm von den Kassenprüfern Konstantin Schrempp und Susann Berge eine einwandfreie Kassenführung attestiert wurde. Daraufhin wurde einstimmig die Entlastung der verantwortlichen Personen beschlossen. Für Susann Berge, die ihr Amt als Kassenprüferin niederlegte, wurde Annika Raithle als neue Kassenprüferin einstimmig gewählt.
In diesem Jahr standen mehrere Ämter zur Wahl:
Dieses Jahr standen das Amt des Kommandanten und das Amt des Stv. Kommandanten für die Einsatzabteilung zur Wahl. Das Amt des Kommandanten wurde auf die volle Amtszeit von 5 Jahren gewählt und das Amt des Stv. Kommandanten auf die verbleibende Restzeit der vorherigen Wahlperiode von 3 Jahren. Nachdem von der Wahlleitung die Wahlzettel und die für die Ämter zur Wahl stehenden Kameraden vorgestellt wurden gaben alle Wahlberechtigten in einer geheimen Wahl zügig ihre Stimmen ab.
Somit wurde Meinrad Schneider als neuer Kommandant auf fünf Jahre gewählt.
Als "neuer alter" Stv. Kommandant wurde Timo Rosczyk auf drei Jahre gewählt. Timo Rosczyk war bereits von 2019 bis 2023 als Stv. Kommandant im Amt.
Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen gab es auch in diesem Jahr.
Befördert wurden:
Markus Löffler zum Oberlöschmeister
Mona Kayan zur Löschmeisterin
Florian Opalka zum Hauptfeuerwehrmann
Julian Häßler zum Feuerwehrmann
Diese Beförderungen wurden durch Bürgermeister Henne und Kommandant Martin Stett ausgeführt.
Ehrungen:
Claus Mecking erhielt bei seinem altersbedingten Übertritt in die Altersmannschaft nach einer beispiellosen Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad unter großem Applaus die Ehrung zum Ehrenkommandant.
Wolfgang Saupp und Klaus Berger erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden Württemberg in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Uli Siebenhaller und Florian Opalka erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden Württemberg in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Verliehen wurden diese Ehrungen durch Michael Fischer und Martin Stett.
Im Anschluss wurden mehrere Mitlgieder der aktiven Einsatzabteilung von der Gemeinde für ihren langjährigen Dienst in der Immenstaader Feuerwehr geehrt. Dazu zählen Wolfgang Saupp, Klaus Berger (beide 40 Jahre), Uli Siebenhaller (15 Jahre), Simon Becker, Jakob Roth und Gerald Metzger (alle drei 5 Jahre). Sie erhielten hierfür alle einen Gutschein von der Gemeinde Immenstaad.
Nach den Grußworten des Stv. Kreisbrandmeisters Michael Fischer und des DRK Immenstaad verlieh Bürgermeister Henne dem aus dem Amt scheidenden Kommandanten Martin Stett eine Urkunde der Gemeinde als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für die 6-jährige Tätigkeit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad.
Im Anschluss ließen wir den Abend noch in gewohnter Weise gemütlich ausklingen.